Vorankündigungen
«Wir Walser Wander- und Kulturtage 2023» Zu Besuch im «Tal der Bären» - Vallorcine (F)
Frühsommer: Mo. 26. - Do. 29.6.2023 Info und Anmeldung(nur noch wenige freie Plätze)
Frühherbst: Mo. 4.- Do. 7.9.2023 Info und Anmeldung
4 Tage -e - Genuss- oder Bergwandern -n - sergeschichte und Kultur - all inklusive
Nicht Franzosen, nicht Walliser. Vallorciens!ns! trong>So bezeichnen sich die eigenständigen Charaktere im Vallorcine. Und so richtig will das Hochtal auch nicht zu Frankreich gehören. Jenseits des Col de la Forclaz oberhalb von Martigny ist das Vallorcine direkt mit dem Val de Trie...
Walserwanderung auf drei Etappen des Walserweg Vorarlberg
Datum: 11 – 13. Juli 2023
Ort: Treffpunkt: Talstation Seilbahnen Mellau
Vom Dienstag, 11. Juli bis Donnerstag, 13. Juli 2023 lädt die Vorarlberger Walservereinigung (VWV) zur geführten Wanderung auf den Etappen 11, 12 und 14 aus dem Wanderführer er „serweg Vorarlbergerg“n Stefan Heim.
Am ersten Tag geht es von Mellau nach Damüls und am zweiten Tag von Damüls nach St. Gerold. Am dritten Tag steht eine Wanderung über Großwalsertaler Alpen auf dem Programm. Die tägliche Gehzeit liegt bei ca. fü...
5. Internationale Walser-Golfmeisterschaften 2023 Macugnaga - Stresa
Die Internationalen Walsergolfmeisterschaften finden vom 1. - 3. September 2023 statt.
«Wir Walser Wander- und Kulturtage 2023» Zu Besuch im «Tal der Bären» - Vallorcine (F)
Frühsommer: Mo. 26. - Do. 29.6.2023 Info und Anmeldung (nur noch wenige freie Plätze)
Frühherbst: Mo. 4.- Do. 7.9.2023 Info und Anmeldung
4 Tage - 4x Genuss- oder Bergwandern - Walsergeschichte und Kultur - all inklusive
Nicht Franzosen, nicht Walliser. Vallorciens!So bezeichnen sich die eigenständigen Charaktere im Vallorcine. Und so richtig will das Hochtal auch nicht zu Frankreich gehören. Jenseits des Col de la Forclaz oberhalb von Martigny ist das Vallorcine direkt mit dem Val de Tri...
Walser Wochenende Triesenberg Sagenweg - Walserkultur - Gläcktricka aus dem Stammland
Sa. 23. / So. 24. September 2023
Sagenweg - Walsergeschichte- und -Kultur - Wein- und Fleischdegustation aus dem Stammland
geführt.erlebnisreich
Anmeldeschluss: 30.6.2023 Info und Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl)
Geniessee it uns die reichhaltige Geschichte und tauch ein in die Triesenberger Sagenwelt.
Die Walser – ein Volk das auszog Im 13. Jahrhundert verliessen die ersten Oberwalliser ihre Heimat und machten sich auf, als «Walser» die höchsten Alpentäler im gesamten Alpenboge...
«Wir Walser Wander- und Kulturtage 2024» - Avers / Juf (voraussichtlich)
--* Vorankündigung *--
Frühsommer: Mo. 24. - Do. 27.6.2024
Frühherbst: Mo. 2.- Do. 5.9.2024
4 Tage - 4x Genuss- oder Bergwandern - Walsergeschichte und Kultur - all inklusive
juf ist mit seinen 2126 MüM die höchstgelegene, ganzjährig bewohnten Siedlung Europas. Die Gemeinde Avers umfasst 8 Fraktionen, der Hauptort der Gemeinde ist Avers-Crest auf 1958m, der tiefste Punkt Camsut mit 1670 MüM.
Die erste urkundliche Erwähnung von Avers (in alpibus valli avere) findet sich in einem Eint...
Grosser Walserweg «San Gottardo» - 5 Etappen vom Binntal nach Bosco Gurin
--* Vorankündigung *--
Sa. 6. –Fr. 12.7.2024
Weitwandern auf den Spuren der grossen Walserbewegungen. Ab 2024 werden wir jährlich mehrere Etappen auf den grossen Walserwegen quer über den Alpenbogen unter die Füsse nehmen.
Diese Exkursion richtet sich an Wander*innen, welche täglich Auf- und Abstieg zwischen 700 und 1200 Höhenmeter, Laufdistanzen von 10 bis 12 km und Laufzeiten von im Schnitt 5 Stunden bewältigen können.
Wo möglich, werden wir einen Gepäcktransport organisieren. Auf ...
22. Internationales Walsertreffen in Lech
Das 22. Internationale Walsertreffen findet vom 18. - 20. Juli 2025 in Lech im Vorarlberg statt.